Rind

🥩 Hahn Fleischhandel – Rindfleisch – Jungbullen und Färsen Qualität mit Herkunft, Tradition aus der Region
 
Seit über 60 Jahren steht der Hahn Fleischhandel für ehrliche Handwerkskunst, gelebte Regionalität und eine tiefe Verbundenheit zur bayerischen Landwirtschaft.
Als Familienbetrieb in dritter Generation pflegen wir seit jeher den direkten Kontakt zu unseren Landwirten aus dem Rottaler Land und Niederbayern – Menschen, die mit Herzblut und Verantwortung für das Wohl ihrer Tiere sorgen.
 
Wir vermarkten ausschließlich Jungtiere unter zwei Jahren, die auf natürlichen Weiden großgeworden sind.
Das Ergebnis: Fleisch von einzigartiger Qualität – zart, saftig und aromatisch.
Beim Braten zeigt sich der Unterschied: kein Bratverlust, sondern ganz im Gegenteil – das Fleisch „geht auf“ und entfaltet seinen vollen, unverfälschten Geschmack.
 
Ein weiteres Qualitätsmerkmal:
Wir verzichten bewusst auf jede Form der Begasung, die das Fleisch künstlich haltbar machen, aber geschmacklich beeinträchtigen würde.
Stattdessen setzen wir auf klassische Verpackung und natürliche Reifung, um den ursprünglichen Charakter und die Frische unseres Fleisches zu erhalten – so, wie man es von früher kennt.
 
 
🌿 Wissen, wo’s herkommt
 
Unsere Philosophie ist geprägt von Regionalität, Vertrauen und Authentizität.
Wir wissen, woher unser Fleisch kommt – und wir kennen die Menschen, die dahinterstehen.
Unsere Landwirte sind keine anonymen Zulieferer, sondern langjährige Partner und Freunde, mit denen uns die Leidenschaft für ehrliche Qualität verbindet.
 
Diese Nähe ermöglicht es uns, nachhaltige Landwirtschaft aktiv zu fördern und höchste Transparenz zu leben.
Darum stellen wir auf unserem Facebook ind Instagram Kanal im Format „Wissen wo’s herkommt“ unsere regionalen Produzenten vor – damit auch Sie sehen können, wie viel Sorgfalt, Hingabe und Respekt in jedem Stück Fleisch steckt.
 
 
🐂 Unser Qualitätsversprechen: Rindfleisch aus Tradition und Verantwortung
 
Von der gereiften Lende bis zum Hüftsteak – bei Hahn Fleischhandel ist jedes Produkt ein Stück echter bayerischer Genus. Wir sind ein Fleischhandel gehe auf ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.
 
Sie erhalten bei uns sämtliche Rindfleisch Teile, aber auch Kalbfleisch Teile aus frischer Zerlegung. Wir bieten Ihnen auch dazu sämtliche Innereien und Nebenprodukte an.
 
 
🐄 Unsere Tiere – Natürlich. Regional. Wertvoll.
 
Unsere Tiere wachsen in ihrer Heimat auf – auf grünen Weiden, blühenden Wiesen und sauberer bayerischer Luft.
Sie genießen die natürliche Vegetation Niederbayerns mit ihren Kräutern und Gräsern, und auch im Winter erfolgt die Fütterung rein natürlich, ohne gentechnisch veränderte Zusätze oder Leistungsförderer.
 
Diese Haltung schafft Vertrauen – und man schmeckt sie in jedem Bissen.
 
 
❤️ Unsere Philosophie in drei Worten
 
Ehrlich. Regional. Unverfälscht.
Dafür steht der Name Hahn Fleischhandel – seit über sechs Jahrzehnten.

1. Nacken und Hals
Das Fleisch vom Rinderhals kann für die Zubereitung von Saftiger Schmorbraten und Rindergulasch oder als Suppenfleisch verwendet werden. Wird das Nackenfleisch sorgfältig pariert, dies kann man direkt vom Fleischer erledigen lassen, eignet es sich darüber hinaus sehr gut als Basis für schmackhafte Rollbraten.

2. Kamm, Halsgrat
Der Kamm ist zum Kochen und Schmoren geeignet. Der Kamm eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Gulasch, Schmorbraten und Suppenfleisch.

3. Querrippe, Leiter
Für die Zubereitung von gehaltvollen Suppen und Eintöpfen geeignet.

4. Brust
Die Brustspitze ist sehr knochenarm und fleischiger als die übrige Rinderbrust. Der Brustkern besitzt einen kräftigen Geschmack und ist mit einer dicken Fettschicht versehen. Er eignet sich besonders gut für die Zubereitung von deftigem Kochfleisch. Die dünne Nachbrust kann für die Zubereitung von Rollbraten verwendet werden. Rinderbrust dient in erster Linie als Koch- und Schmorfleisch.

5. Beinscheiben
Andere  Bezeichnungen für die Hesse sind Wade, Wadschinken und Wadschenkel. Das Fleisch eignet sich daher in erster Linie zum Kochen und Schmoren. Eine weitere Spezialität aus Rinderbeinscheiben ist Ossobuco.

6. Schulterspitz
Der Schulterspitz ist ein Teilstück der Rinderschulter und wird auch Schaufelstück genannt und eignet sich daher nicht zum Kurzbraten. Das Fleisch aus dem Schaufelstück eignet sich sehr gut für Ragout und Schmorgerichte.
Ein typisches Gericht aus diesem Teilstück ist der Sauerbraten.

7. Mittelbug
Der Mittelbug liegt direkt neben dem Schulterspitz und eignet es sich als Suppenfleischoder Sauerbraten.

8. Dicker Bug
Der dicke Bug ist ein Teilstück aus der hinteren Schulter. Der dicke Bug eignet sich zum Schmoren und Kochen. Ideal für die Zubereitung von Gulasch.

9. Hochrippe
Die Hochrippe als Rostbraten bezeichnet. Eines der typischsten Gerichte aus der Hochrippe ist das Rip-Eye-Steak.

10. Lende oder Roastbeef
Mit Knochen und Filet nennt man das flache Roastbeef auch große Lende. Aus der großen Lende werden beispielsweise T-Bone-Steaksoder  Porterhouse-Steaks geschnitten.
Die Lende eignet sich hervorragend zum Braten am Stück.

11. Filet, Lende
Das Filet ist das edelste und teuerste Teilstück vom Rind. Ist zum Braten geeignet und danach sehr zart und saftig.

12. Spannrippe, Dünnung
Rinderbauchlappen eignen sich in zur für die Zubereitung von Suppen und Fonds, aber auch für Wurst und Hackfleisch.

 13. Kugel, Blume, Rose
Die Nuss eignet sich hervorragend zum Kurzbraten und für die Zubereitung von Ragouts, Fondue, Rouladen und Gulasch.

 14. Hüfte
Aus der Steakhüfte werden Rumpsteaks, Hüftsteaks geschnitten. Die Rinderhüfte eignet sich hervorragend zum Braten und Schmoren.

15. Oberschale
Rinderoberschale wird häufig zu Rouladen und Tatar verarbeitet oder als Schmorbraten serviert.

16. Unterschale
Die  Unterschale wird zum Braten und Schmoren verwendet.

17. Schwanzrolle
Die Schwanzrolle oder  Semerrolle eignet sich zum Kochen und Schmoren bei geringer Hitze.

(Quellenangabe: Texte, Textauszüge mit freundlicher Genehmigung von gutekueche.at)